Blog

Jan.
08

Die Südsee: Ein kritischer Blick auf das Paradies

Diese Ankündigung erschien am 08.01.2018 in den “Salzburger Nachrichten”.

von Susanne Schröder-Bergen | Presse
Weiterlesen...
Dez.
24

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2018

GeoComPass wünscht allen Mitgliedern sowie allen Freunden und Förderern des Vereins ein frohes Weihnachtsfest 2017, entspannte Feiertage sowie Gesundheit und Gelingen für das neue Jahr 2018!   Bildnachweis: Pixabay

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Dez.
13

Steht die Verkehrspolitik seit fast 100 Jahren still?

Dieser Artikel erschien am 12.12.2017 in den “Salzburger Nachrichten”.

von Susanne Schröder-Bergen | Presse
Weiterlesen...
Dez.
06

Ein Lied geht um die Welt

Dass „Stille Nacht“ zum ersten Mal an einem Heiligen Abend erklungen ist, jährt sich 2018 zum 200. Mal – auch für GeoComPass SALZBURG Anlass, der Entstehungs- und Erfolgsgeschichte dieses berühmtesten aller Weihnachtslieder nachzuspüren und zu betrachten, welche Formen der Stille Nacht-Tourismus im Salzburger Flachgau besitzt. Unter der Leitung des Präsidenten der Stille Nacht-Gesellschaft, MMag. Michael […]

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Nov.
29

Ein GeoComPass KALENDER für 2018

Für 2018 hat GeoComPass in Passau einen Kalender vorbereitet. Gehen Sie mit uns auf Reise mit faszinierenden Bildern aus nah und fern, die von GeoComPass-Mitgliedern für diesen Kalender beigesteuert wurden. Erhältlich ist der Wandkalender (Format DIN A4 quer) ab dem 27. November 2017 bei allen GeoComPass SALZBURG-Vorträgen oder über info@geocompass.at (Einzelpreis: € 4,- zzgl. Versandkosten).

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Nov.
24

GeoComPass SALZBURG unterwegs auf “Third Mission”

Der ORF wies jüngst auf die “Dritte Mission” der Universitäten, neben Forschung und Lehre, hin – nämlich den Transfer der wissenschaftlichen Ergebnisse in die Öffentlichkeit, und zwar in gut verständlichen Formaten. GeoComPass ist dieser “Third Mission” schon seit 2005 (in Passau) erfolgreich verpflichtet und arbeitet nach diesem Modell seit 2016 auch mit der Universität Salzburg […]

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein . Presse
Weiterlesen...
Nov.
24

Altlasten und Ewigkeitskosten

Engagiert, bewegend, mit leidenschaftlichen Appellen nicht nur an das Publikum, sondern an die gesamte Menschheit: Univ.-Prof. Dr. Verena Winiwarter, erste Umwelthistorikerin Österreichs und auch „Wissenschaftlerin des Jahres 2013“, versteht sich nicht als Forscherin, die sich in Archiven eingräbt und in den Elfenbeinturm flüchtet: Ein zahlreich ins OVAL erschienenes Auditorium konnte sich überzeugen, dass Altlasten und […]

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Nov.
22

GeoComPass SALZBURG-Referentin Univ.-Prof. Dr. Verena Winiwarter im ausführlichen Interview mit den “Salzburger Nachrichten”

Dieses Interview führte Dr. Martin Stricker am 21.11.2017 anlässlich des Vortragsbesuchs von Univ.-Prof. Dr. Verena Winiwarter bei GeoComPass SALZBURG. Es erschien am 04.12.2017 in den “Salzburger Nachrichten”.

von Susanne Schröder-Bergen | Presse
Weiterlesen...
Nov.
21

Ist der Mensch zukunftsfähig?

Dieser Artikel am 20.11.2017 in den “Salzburger Nachrichten”.

von Susanne Schröder-Bergen | Presse
Weiterlesen...
Nov.
01

Das „Heimische“ und das „Fremde“

Kein geringerer als der bekannte, streitbare und stets zu pointierten Zwischenrufen bereite Ökologe Univ.-Prof. Dr. Josef H. Reichholf war am 31. Oktober 2017 der erste GeoComPass SALZBURG-Vortragsgast der neuen Saison. Reichholf, als Autor von über 30 Büchern einem großen Publikum vertraut und als einer der Protagonisten der Naturschutzbewegung schon seit den späten 1960er und frühen […]

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...