GeoComPass SALZBURG

Mai
20

Salzburgs Altstadt: Bürger, Äbte und Erzbischöfe und ihre traditionsreichen Institutionen

Wie sähe Salzburg ohne Erzbischof Wolf-Dietrich und seine urbanistische Konzeption der Plätze um den Dom aus? Welche Leere breitete sich am östlichen Ende des Mönchsbergs aus, gäbe es nicht das älteste Frauenkloster Nonnberg? Wie fügt sich das Stift St. Peter in die Altstadt ein? Und wie verhält es sich mit der wegweisenden bürgerlichen Institution des [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
März
13

Der Ozean der Zukunft: zu warm, zu hoch, zu sauer?

Dieser Artikel erschien am 12.03.2019 in den “Salzburger Nachrichten”.

von Susanne Schröder-Bergen | Presse
Weiterlesen...
Jan.
28

Kein Halten mehr

GeoComPass SALZBURG-Referent Univ.-Prof. Dr. Werner Bätzing, von dem kürzlich ein neues Buch über die Alpen erschien, in einem ausführlichen Bericht der ZEIT vom 24. Jänner 2019 (Österreich-Ausgabe).

von Susanne Schröder-Bergen | Presse
Weiterlesen...
Jan.
16

Start ins Neue Jahr mit GeoComPass SALZBURG

Jerusalem - welche andere Stadt könnte noch schwerer an ihrer Geschichte zu tragen haben? Jerusalem - wo sonst stoßen die Ansprüche der großen monotheistischen Religionen in dieser Intensität, aber auch Unerbittlichkeit aufeinander? Jerusalem - wie konnte es dazu kommen? Es waren die ganz elementaren Fragen, die Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger (Jerusalem/Amman/Wuppertal) sich [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Dez.
17

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2019

GeoComPass SALZBURG wünscht allen Mitgliedern sowie allen Freunden und Förderern des Vereins und allen Veranstaltungsgästen ein frohes Weihnachtsfest 2018, ruhige Feiertage sowie Gesundheit und Gelingen für das neue Jahr 2019!   Bildnachweis: Hohla

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Nov.
22

„Das neue Wilde – Leben in verlassenen Landschaften“

„Das neue Wilde – Leben in verlassenen Landschaften“ – womit sich schon viele Wissenschaftler auseinandergesetzt haben, nämlich der Entleerung des ländlichen Raums, hat GeoComPass SALZBURG in das Bergfilmfestival 2018 getragen. Und zwar als filmisches Dokument, präsentiert vom Ko-Produzenten Michael Beismann (Geograph aus Innsbruck): eine beeindruckend poetische Hommage für abgelegene, stille, von der Natur zurückeroberte Bergdörfer […]

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Sep.
30

GeoComPass SALZBURG meets Passau

Erstmals eine GeoComPass-Veranstaltung, die sich ganz dezidiert an die Mitglieder und Freunde beider “GeoComPasse”, in Passau wie in Salzburg, wandte – mit einem besonderen Passauer Besuchsprogramm: 15 Salzburger/innen und gut 25 Passauer/innen ergaben dann eine Exkursionsgruppe von gut 40 Personen, die mit großem Interesse der Firma Sumida in Obernzell einen Besuch abstatteten (und dort gleich [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Mai
30

Geographische Gesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz

GeoComPass SALZBURG wird für seine besondere Entwicklung gewürdigt In einem jüngst im “Rundbrief Geographie” (Mai 2018) erschienenen Editorial verweist der (bisherige) Obmann der Geographischen Gesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Univ.-Prof. Dr. Andreas Dittmann (Gießen) auf die insgesamt deutlich bis sehr stark wachsenden Geographischen Gesellschaften und ihr Vermittlungspotential von wissenschaftlichen Erkenntnissen an eine breitere […]

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein . Presse
Weiterlesen...
Nov.
29

Ein GeoComPass KALENDER für 2018

Für 2018 hat GeoComPass in Passau einen Kalender vorbereitet. Gehen Sie mit uns auf Reise mit faszinierenden Bildern aus nah und fern, die von GeoComPass-Mitgliedern für diesen Kalender beigesteuert wurden. Erhältlich ist der Wandkalender (Format DIN A4 quer) ab dem 27. November 2017 bei allen GeoComPass SALZBURG-Vorträgen oder über info@geocompass.at (Einzelpreis: € 4,- zzgl. Versandkosten).

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Nov.
24

GeoComPass SALZBURG unterwegs auf “Third Mission”

Der ORF wies jüngst auf die “Dritte Mission” der Universitäten, neben Forschung und Lehre, hin – nämlich den Transfer der wissenschaftlichen Ergebnisse in die Öffentlichkeit, und zwar in gut verständlichen Formaten. GeoComPass ist dieser “Third Mission” schon seit 2005 (in Passau) erfolgreich verpflichtet und arbeitet nach diesem Modell seit 2016 auch mit der Universität Salzburg […]

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein . Presse
Weiterlesen...