Salzburg

Jan.
20

Von Helden und Tätern: Skisport im Schatten der NS-Zeit

Dieser Beitrag erschien am 20.01.2025 in den “Salzburger Nachrichten”.

von Susanne Schröder-Bergen | Presse
Weiterlesen...
Juli
02

Entdeckungen im Stadtumland: Im Seenland nordöstlich von Salzburg

Am 30. Juni 2023 starteten Hon.-Prof. Dr. Franz Dollinger und Dr. Horst Ibetsberger ein größeres Exkursionsprojekt für GeoComPass SALZBURG: Das wenig bekannte Umland der Stadt Salzburg, aufgeteilt in mehrere Sektoren, soll Schritt für Schritt und Jahr für Jahr mit seinen physisch-geographischen Eigenschaften erkundet und mit humangeographischen wie historischen Besonderheiten verknüpft werden. Hintersee, Faistenau und Ebenau [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Okt.
19

Vereinsbesuch bei der “Tochter”

Dieser Beitrag erschien am 17.10.2023 in der “Passauer Neuen Presse”.

von Susanne Schröder-Bergen | Presse
Weiterlesen...
Dez.
05

Wie der Handel die Salzburger Altstadt prägte

Der Beitrag erschien am 05.12.2022 in den „Salzburger Nachrichten“. Bildnachweis: Christa Nolte-Freundsberger

von Susanne Schröder-Bergen | Presse
Weiterlesen...
März
29

GeoComPass startet durch

Dieser Beitrag erschien am 28.03.2022 in den “Salzburger Nachrichten”.

von Susanne Schröder-Bergen | Presse
Weiterlesen...
Dez.
27

Menschen. Orte. Einblicke. Unter diesem Motto und auf diesen drei Säulen steht das Programmangebot von GeoComPass SALZBURG, der Geographischen Gesellschaft Salzburg

Dieser Beitrag erschien in der Zeitschrift „Salzburgerin“  in der Ausgabe Dezember 2019.

von Susanne Schröder-Bergen | Presse
Weiterlesen...
Dez.
15

Mobilitätspolitik am Scheideweg – Strategien für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung

Furios und fulminant – so hielt Univ.-Prof. Dr. Heiner Monheim sein Publikum im OVAL wortgewaltig in Atem. Der stets pulsierende Wissenschaftler und Planet, der seit Jahrzehnten die Verkehrswende predigt, findet nun endlich nicht nur in Salzburg, sondern vielerorts Gehör und ahnt, dass es der Menschheit jetzt ernst wird, Ökologie in der Verkehrsplanung mitzudenken, die Städte […]

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Okt.
14

Mozart & More: Kultur und Architektur in Salzburg

Eine so kleine Stadt mit einem so großen kulturellen Auftrag: Wer steht hinter dem kulturtouristischen Erfolg Salzburgs? Museen, Musik und Mozart, Historie, Architektur und Politik - diesen Ingredienzen ging die Exkursion, zu gleichen Teilen von Passauer und Salzburger Publikum begleitet, nach. So hütet das Erbe Mozarts die Internationale Stiftung Mozarteum, wo die GeoComPass-Gruppe von Präsident [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Mai
26

Die UNESCO-Biosphärenregion in Lungau: Eine Verknüpfung von Ökologie, Landwirtschaft und Tourismus

Exkursion in eine Region, die mit vielen Nachteilen der Peripherie, der Verkehrsferne, der Abwanderung und der Arbeitsmarktschwäche konfrontiert ist. Aber auch mit einer unverfälschten Naturlandschaft, engen sozialen Netzwerken, nachbarschaftlicher Solidarität und kurzen Entscheidungswegen punkten kann: 135 km von der Stadt Salzburg entfernt, sind tägliche Pendelbewegungen zwischen Tamsweg und Salzburg nur schwer aufrecht zu erhalten. Eigeninitiative [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Mai
20

Salzburgs Altstadt: Bürger, Äbte und Erzbischöfe und ihre traditionsreichen Institutionen

Wie sähe Salzburg ohne Erzbischof Wolf-Dietrich und seine urbanistische Konzeption der Plätze um den Dom aus? Welche Leere breitete sich am östlichen Ende des Mönchsbergs aus, gäbe es nicht das älteste Frauenkloster Nonnberg? Wie fügt sich das Stift St. Peter in die Altstadt ein? Und wie verhält es sich mit der wegweisenden bürgerlichen Institution des [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...