Kunst im öffentlichen Raum der Salzburger Altstadt
Wir sprechen oft über die großen Kunstwerke, die wegweisende Architektur, die elementare Stadtgestaltung. Für die „kleineren“ Kunstwerke, die Denkmale am Straßenrand, die Inschriftentafeln, Brunnen und Installationen am Rande bleibt dann nur mehr wenig Aufmerksamkeit, wenn überhaupt. Den Blick auf die Kunst zu schärfen, die nicht in jedem Reiseführer ausführlich gewürdigt wird, auf die oft unscheinbaren, [...]
Weiterlesen...
Salzburg und sein grüner Kern
Ganz so wie seine noch viel berühmtere Mozartkugel zeigt auch die Stadt Salzburg selbst in ihrem Kern: grün! 3.500 Hektar der Fläche der Landeshauptstadt sind seit 1985 als Teil der Grünlanddeklaration von jeder weiteren Verbauung ausgenommen – ein schon damals überaus bemerkenswerter Schritt. Vor allem im Süden der Stadt konnte so ein wertvoller Grüngürtel bis [...]
Weiterlesen...
Salzburg und Umgebung zur Landtagswahl 2018 – viel Geographie in einem ausführlichen Bericht des ORF
Die fundamentalen Probleme des Salzburger Zentralraums analysiert der ORF anlässlich der Landtagswahlen 2018. Das Thema, das dabei am meisten bewegt, obwohl es sich eigentlich seit Jahren im Stillstand befindet, lautet: Verkehr. Namhafte Experten aus der Geographie (und gleichzeitig auch Mitglieder des GeoComPass SALZBURG-Vorstands) kommen in diesem detaillierten ORF-Bericht zu Wort und verweisen auf die Zusammenhänge [...]
Weiterlesen...
In Salzburg droht der totale Verkehrskollaps
Dieser Beitrag erschien am 17.2.2018 in der “Südostbayerischen Rundschau “.
Steht die Verkehrspolitik seit fast 100 Jahren still?
Dieser Artikel erschien am 12.12.2017 in den “Salzburger Nachrichten”.
Schwerpunktthema Salzburger Raumordnung
Dieses Interview erschien am 04.03.2017 in den “Salzburger Nachrichten”.
GeoComPass: Neuer Ableger in Salzburg
Dieser Artikel erschien am 07.12.2016 in der “Passauer Neuen Presse”.