Aktueller Jahrgang

Alle GeoComPass BUSINESS GeoComPass AKTUELL GeoComPass SCHULE GeoComPass ONLINE Aktueller Jahrgang GeoComPass UNTERWEGS GeoComPass SALZBURG
Sep.
06

Die Entstehung der Alpen – Eine Reise durch die Erdgeschichte

GeoComPass UNTERWEGS | Die Alpen geologisch betrachtet ein junges Gebirge, das immer noch weiter aufsteigt – was ganz entscheidend zur touristischen Attraktivität dieses Hochgebirges beiträgt. Thomas Loher erklärt die komplexe Geologie der Alpen im Zeitraffer und wählt dazu didaktisch in bewährter Weise die passenden Schauplätze, an denen sich die Geologie des Gebirges anschaulich erklären lässt.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Sep.
01

Die Region Leipzig – Hippes “Hype-zig” und stille Landschaften

GeoComPass UNTERWEGS | Leipzig – die Metropole des Ostens, die längst im Westen angekommen ist und als Zuwanderungsziel hohe Attraktivität genießt. Auch das Umland bietet zahlreiche Zeugnisse und Ikonen deutscher Geschichte, aber auch idyllische und stille Gartenlandschaften.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
27

Nacheiszeitliche Seenlandschaft Mattsee, Seeham und Obertrum: Vom Salzach-Vorlandgletscher über kompakte bajuwarische Siedlungen bis zur heutigen Streusiedlung

GeoComPass UNTERWEGS | Teil III der spannenden und aufschlussreichen geographischen Begegnungen vielfältiger Art im unmittelbaren Umlandbereich der Stadt Salzburg: Standen 2023 der Südosten und 2024 der Osten auf dem Programm, geht es 2025 in den Nordenwesten: Auch im Bereich des Trumer Seenlands sind zahlreiche historische Spuren in der Landschafts- und Siedlungsentwicklung zu entdecken, die aus der Perspektive der aktuellen Raumplanung ergänzt werden.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
19

UNESCO Geoparks in Österreich

GeoComPass UNTERWEGS | UNESCO Geoparks sind Einrichtungen, die zwar etwas im Schatten der UNESCO Welterbestätten liegen, in ihrer Bedeutung diesen aber kaum nachstehen: Sie sollen das geologische Erbe der Erde verdeutlichen und die Spuren menschlicher Nutzung an diesen Orten bewahren. Österreich besitzt drei dieser Geoparks, alle im alpinen Bereich der Steiermark, Kärntens und Salzburgs gelegen. Gemeinsam mit einem vierten, nationalen Geopark suchen wir all diese besonderen Plätze im Rahmen einer mehrtägigen Exkursion auf.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
17

UNESCO – Globale Ausrichtung und lokale Auswirkung. Berichte aus der Praxis

GeoComPass SALZBURG | Als Institution, die entscheidet, welche Orte und Lokalitäten mit dem Prädikat „Welterbe“ versehen werden, und daraus resultierender Debatten und Konflikten ist die UNESCO bekannt. Doch die Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Paris ergreift auch für den Naturschutz und die Naturwissenschaften allgemein Partei – auch in Österreich, wie der Generalsekretär der Österreichischen UNESCO-Kommission in einem pointierten Vortrag darlegen wird.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
10

Die Megastadt Istanbul – Historische Spuren und aktuelle Entwicklungen

GeoComPass UNTERWEGS | Byzanz und Bosporus, Konstantinopel und Istanbul – ein Zusammenklang, der Assoziationen vom Begegnungsort der Kulturen weckt, vom neuen Rom und von der alten Kirche, vom schillernden Islam und vom säkularen Staat, stets in enger Abhängigkeit von seiner einzigartigen, durch die Meerenge zwischen Europa und Asien bestimmten Lage. Die Metropole steht aber auch für eine architektonische Moderne und die sozialen Konflikte in einer Mega-City des 21. Jahrhunderts. Eine bewegende Hommage in acht Tagen!

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mai
20

Beyond Earth: Architektur für das Leben im All

GeoComPass SALZBURG | Weltraumarchitektur – ein Betätigungsfeld nur für Visionäre? Oder auch ein Forschungsgebiet für architektonische Lösungen auf den Bauplätzen der Erde mit ihren vielfältigen klimatischen und sozialen Herausforderungen? Ein Blick hinaus auf das Reißbrett im All mit ganz konkreter Beispielwirkung für das Bauen und seine Probleme im Hier und Jetzt.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Apr.
29

Floreana, Robinson Crusoe und Rapa Nui – Inselerzählungen aus dem östlichen Pazifik

GeoComPass SALZBURG | Drei verschwindend kleine Inseln in den Weiten des östlichen Pazifiks – sie alle haben Menschen von weither angezogen, ob in längst vergangenen Zeiten die mit erstaunlichem Orientierungssinn navigierenden Polynesier oder erst vor wenigen Jahrzehnten Deutsche und Österreicher, die es auf diese abgelegenen Eilande verschlug. Die Rede ist von Floreana, Robinson Crusoe und Rapa Nui. Eine insulare Trilogie von absoluter Einsamkeit, unbedingtem Überlebenswillen und grenzenloser Hoffnung – mit überraschenden Erkenntnissen.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Apr.
01

Toleranzkultur im Istanbul vor 200 Jahren – ein Modell für die Zukunft?

GeoComPass AKTUELL | Die Widrigkeiten in der heutigen Türkei täuschen über die vielen Jahrhunderte hinweg, in denen sich die osmanische Gesellschaft offen und tolerant entwickelte und viele Kulturen und Religionen am Bosporus zuließ. Die Toleranz war so ungewöhnlich, dass auswärtige Reisende sie in ganzen Tagebüchern eingehend würdigten. Kann diese Geisteshaltung heutzutage wiederentdeckt werden und als Modell für eine gedeihliche Zukunft dienen?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
März
18

Klima und Mensch. Eine 12.000jährige Geschichte

GeoComPass SALZBURG | Die letzten 12.000 Jahre sind mit Blick auf die Beziehung von Mensch und Klima von besonderem Interesse, auch archäologische mit klimahistorischen Forschungsergebnissen miteinander verglichen werden können. Wie hat die Menschheit auf vergangene Klimaveränderungen reagiert? Und was können wir vor dem Hintergrund des gegenwärtig rasant ablaufenden Klimawandels daraus lernen?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Feb.
28

Frühe Müllner Wirtshäuser und 403 Jahre Augustiner Bräu Mülln

GeoComPass UNTERWEGS | Das Müllner Bräu – im Sommer wie im Winter eine klassische Institution Salzburger Gast- und Gemütlichkeit. Der Historiker Gerhard Ammerer würdigt die Geschichte und erzählt Anekdoten und Begebenheiten dieser einzigartigen wie unverwechselbaren gastronomischen Institution, mit anschließender geselliger Runde bei einem GeoComPass ZSAMMSITZN und Exkursionsfotos aus dem vergangenen Jahr.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...