GeoComPass SALZBURG

Alle GeoComPass BUSINESS GeoComPass AKTUELL GeoComPass SCHULE GeoComPass ONLINE Aktueller Jahrgang GeoComPass UNTERWEGS GeoComPass SALZBURG
Jan.
31

Diamanten in Antwerpen – Transnationale Mobilität von Unternehmern, Wissen und Produktion

GeoComPass SALZBURG | Eine sehr verschwiegene und fast hermetische Branche, deren Produktions- und Vertriebsnetzwerk dennoch die gesamte Welt umspannt: Welche Wege beschreiten Wissen, Unternehmer und Kunden im Diamantenhandel, und wie gestalten sich die Netzwerke dieser Akteure?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Dez.
06

Architektonische “Schätze” der Salzburger Altstadt – Handel und Gastronomie vom Mittelalter bis heute. Ein virtueller Spaziergang

GeoComPass SALZBURG | Die große städtebauliche Bühne Salzburgs gruppiert sich in den mächtigen, eindrucksvollen Plätzen rund um den Dom, doch das wirtschaftliche Leben spielt sich bis heute auf den verschiedenen Marktplätzen und in den Bürgerhäusern ab. Welche mittelalterlichen Spuren haben sich hier erhalten, und wo ist Neues hinzugekommen? Ein vielgestaltiger, abwechslungsreich illustrierter, virtueller Spaziergang

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Nov.
22

Stadtentwicklung in Australien – Down Under auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und Vorbild für den Rest der Welt?

GeoComPass SALZBURG | Die Städte Australiens gelten vielen als Ebenbild zur flächenbeanspruchenden Siedlungsentwicklung in den USA. Allerdings hat in Australien noch vor der Jahrtausendwende ein deutliches Umdenken eingesetzt. Können australische Städte mittlerweile sogar Vorbild für eine nachhaltige Stadtplanung anderswo sein?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Okt.
18

Ephesos – Archäologie einer Kulturlandschaft

GeoComPass SALZBURG | Ephesos – klingender Name, blühendes Zentrum in der Antike und Mekka der Klassischen Archäologie heute. Wie gut lassen sich damalige soziale, wirtschaftliche und ökologische Bedingungen aktuell rekonstruieren?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mai
31

China: 150 Jahre auf dem Weg zurück an die Weltspitze

GeoComPass SALZBURG | In China besteht nicht erst seit wenigen Jahren, sondern seit vielen Jahrhunderten die Tradition, das Reich als Zentrum nicht nur Ostasiens, sondern der gesamten Welt zu betrachten. Ist Chinas aktueller Aufstieg somit als Fortschreibung dieses alten Anspruchs zu deuten?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Apr.
26

1000 Jahre Wetter, Klima und Katastrophen – zum Klimawandel in Mitteleuropa

GeoComPass SALZBURG | Wie gestaltete sich das Wetter in Mitteleuropa in historischer Zeit? Auch ohne exakte Wetterbeobachtungen gibt es viele Hinweise in Chroniken, Tagebüchern und anderen Quellen. Ein genauer Blick darauf ist überaus lohnenswert und aufschlussreich.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
März
29

“This Land is Your Land, This Land is My Land”? – Die ethnisch-kulturelle Spaltung Amerikas

GeoComPass SALZBURG | Hat Amerika den Glauben an die Einheit seiner Gesellschaft restlos verloren? Ist sogar die Überzeugung von Chancengleichheit dem puren Individualismus gewichen? Kulturgeographische Befunde zur inneren Spannung und Spaltung der Noch-immer-Weltmacht.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
14

Sonnblick-Observatorium: Klima- und Umweltforschung auf 3.106 m Höhe

GeoComPass SALZBURG | Eine altehrwürdige und gleichzeitig hochmoderne Institution, die für die Klimaforschung nicht nur in Österreich, sondern weltweit unentbehrlich ist: das Observatorium auf dem Sonnblick. Wie ist diese Station im 19. Jahrhundert entstanden, und wie gestaltet sich der Arbeits- und Forschungsalltag in eisigen 3.106 m Höhe heute?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jan.
14

Artenvielfalt und Lebensräume in den Alpen – Welche Rolle spielt der Mensch?

GeoComPass SALZBURG | Kein anderes Hochgebirge der Erde ist so vom Menschen verändert worden wie die Alpen. Warum gelten die Alpen dennoch vielen als unberührte Naturlandschaft? Die Belege, Spuren und Hinweise der Siedlungsgeschichte sprechen jedenfalls eine andere Sprache.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Dez.
10

Nachhaltige Baukultur – Voraussetzung oder Hindernis für eine touristische Entwicklung am Beispiel des Alpenraums

GeoComPass SALZBURG | Tourismus benötigt gleichermaßen eine intakte Natur- wie Kulturlandschaft, mit der im ländlich-alpinen Raum Österreichs allerdings nicht immer besonders pfleglich umgegangen wird. Welche Rolle spielt dabei die Architektur und fügt sie sich in die Landschaft ein?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Nov.
26

Mobilitätspolitik am Scheideweg – Strategien für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung

GeoComPass SALZBURG | Ohne innovative Mobilitätspolitik führt der bisherige Trend nur weiter in den Stau. Doch wird eine effiziente Verkehrswende auch wirklich politisch gewollt und administrativ ermöglicht? Nur dann nämlich steht der Verkehr auch für einen grundlegenden Klimaschutz.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Okt.
29

Wo nie zuvor ein Mensch gewesen – Die Zukunft der astronautischen und robotischen Raumfahrt in Europa

GeoComPass SALZBURG | Kein anderer Deutscher war so lange im All wie Thomas Reiter. Was sind die prägendsten Eindrücke, die er von diesen Missionen mitgenommen hat? Und wie sieht die Zukunft der europäischen Raumfahrt aus?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
18

Álvaro de Mendaña – Auf der Suche nach der Terra Australis incognita

GeoComPass SALZBURG | Der legendäre große Südkontinent, die unbekannte “Terra Australis” – erstaunlich lange Zeit wurde darüber gemutmaßt. Der Vortrag folgt den Spuren eines spanischen Entdeckers, der weit in die Welt des Südens vorgestoßen war, heute aber überraschenderweise weitgehend in Vergessenheit geraten ist: Álvaro de Mendaña

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mai
21

Libyen: Vom Schurkenstaat zum Failed State. Wie das reichste Land Afrikas zum Brückenkopf der Migration nach Europa wurde

GeoComPass SALZBURG | Noch vor wenigen Jahren schien unvorstellbar, dass Libyen jemals zu einem von Bürgerkriegen zerfressenen, von Terror und Gewalt zerrissenen “failed state” werden würde – und dass dies unmittelbare Auswirkungen auch für Europa haben würde. Wie kam es zu dieser beispiellosen Entwicklung?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Apr.
30

Ursprünge, Umbrüche, Umwege: Sechs Millionen Jahre Mensch

GeoComPass SALZBURG | Die frühe Entwicklung des Menschen verlief nicht geradlinig. Afrika besitzt hier eine zentrale Bedeutung. Doch warum befindet sich eigentlich die Geburtsstätte des Homo sapiens hier? Und welche Umwege nahm der Mensch bei seiner weiteren Expansion über die Erde?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
März
12

Der Ozean der Zukunft – zu warm, zu hoch, zu sauer

GeoComPass SALZBURG | Welche Rolle spielen Ozeane für den Klimawandel? Und wie sehr werden sie vom Klimawandel selbst gesteuert?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jan.
15

Wem gehört Jerusalem? Was jeder vom israelisch-palästinensischen Konflikt wissen sollte

GeoComPass SALZBURG | Manche Kommentatoren bezeichnen den Nahen Osten bereits als die “Mutter der Konflikte”, und tatsächlich werden hier viele Requisiten für die Bühne der Weltpolitik gestellt. Jerusalem bildet dabei den Dreh- und Angelpunkt. Woher rührt diese enorme Bedeutung der drei monotheistischen Weltreligionen? Und gibt es überhaupt noch einen Funken Hoffnung auf Frieden?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Dez.
11

Die “neue” EU: Ohne Großbritannien, aber mit den Staaten des Westbalkans

GeoComPass SALZBURG | Wohin steuert die EU? Formiert sich mit dem “Brexit” eine “neue” EU – und was bedeutet dies für die aufnahmeinteressierten Staaten in Südosteuropa? Eine Analyse des ehemaligen Salzburger Landeshauptmanns Dr. Franz Schausberger

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Nov.
27

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

GeoComPass SALZBURG | Was hat Alexander von Humboldt, der vor mehr als 150 Jahren starb, mit Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun? Andrea Wulf, Bestsellerautorin, zeigt, wie der Naturforscher und Universalgelehrte wie kein anderer Wissenschaftler unser Verständnis von Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem vom Winzigsten bis zum Größten alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind, geprägt hat.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Nov.
20

Das neue Wilde – Leben in verlassenen Landschaften (Film)

GeoComPass SALZBURG | Einsame Gebirgstäler, verfallene Dörfer, verwildernde Kulturlandschaft – eine Peripherie mitten in Europa. Und dennoch regt sich Leben. Eine filmische Annäherung.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...