GeoComPass SALZBURG

Alle GeoComPass BUSINESS GeoComPass AKTUELL GeoComPass SCHULE GeoComPass ONLINE Aktueller Jahrgang GeoComPass UNTERWEGS GeoComPass SALZBURG
Okt.
23

Das Abschmelzen der großen Eisgebiete – Kann es das Klimaabkommen von Paris noch verhindern?

GeoComPass SALZBURG | Alle Aufmerksamkeit richtet sich auf das Übereinkommen von Paris (2015), doch mit dem Ausscheren der USA erscheinen die Möglichkeiten, den Klimawandel wenn nicht zu verhindern, so doch abzuschwächen, ungewisser denn je. In welche Zukunft steuert der Mensch? Und kann er den drohenden Anstieg des Meeresspiegels noch einigermaßen in Grenzen halten?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
12

Prähistorie bis in unsere Zeit: Zur Geschichte und Kultur der Menschen Melanesiens

GeoComPass SALZBURG | Woher rührt die enorme kulturelle Vielfalt auf Neuguinea? Und warum ist die Insel ein Juwel für die ethnologische Forschung?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mai
08

Die neue Seidenstraße – Vom Kreuzweg der Kulturen zum eurasiatischen Austauschkorridor

GeoComPass SALZBURG | Lange Zeit haben europäische Kolonialmächte Zentralasien und die Seidenstraße kontrolliert und politisch gestaltet. Wie betrachtet heute China seine neue Seidenstraße als strategische Verkehrs- und Kommunikationsachse?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Apr.
17

Brasilien: Der lateinamerikanische Riese in der globalen Krise

GeoComPass SALZBURG | Die brasilianischen Träume eines nachhaltigen Aufschwungs sind schnell zerplatzt und ihre letzten Hoffnungen von einer Kaskade politischer Skandale fortgespült worden. Wie konnte es zu dieser Krise kommen?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
März
13

Expedition Franz Josef Land – In der Spur der Entdecker nach Norden

GeoComPass-SALZBURG | Selten setzt ein Mensch seinen Fuß auf Franz Josef Land in der russischen Arktis, zumal Russland sich nach der politischen Wende 1989/90 vorläufig aus der Arktis zurückzog. Wie ist eine Expedition auf diese entlegene, vom Eis eingeschlossene Inselgruppe logistisch überhaupt möglich?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jan.
09

Die Südsee als touristisches Ziel – Kleine Inseln im großen Wasser

GeoComPass SALZBURG | Die Südsee – der große Tourismus-Traum von Exotik, Farbenpracht und ewiger Jugend. Besitzen die Inseln des Pazifiks dieses Image zu Recht? Und wo ist ein besonders kritischer Blick auf das romantische Südsee-Bild angebracht?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Dez.
12

Stillstand im Straßenbau der Stadt Salzburg seit einem Jahrhundert – Fluch oder Segen?

GeoComPass SALZBURG | Spätestens zur Festspielzeit wird das Dilemma der Salzburger Verkehrsplanung regelmäßig offenkundig. Doch auch im übrigen Alltag treten Versäumnisse vergangener Jahrzehnte offen zu Tage. Welche Ursachen stehen hinter dem Dauerstau, und welche Lösungen bieten sich an?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Nov.
21

Sind wir zukunftsfähig? Eine umwelthistorische Perspektive auf Altlasten und Ewigkeitskosten

GeoComPass SALZBURG | Warum gibt es keine perfekten Technologien? Wie sieht die Bilanz des menschlichen Fortschritts aus? Und können wir auf dieser Basis von einer sicheren Zukunft für Mensch und Natur ausgehen?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Okt.
31

Heimische und fremde Arten: Ideologie vs. Ökologie im Naturschutz

GeoComPass SALZBURG | Wie ändert sich Natur? Welchen Einfluss übt darauf der Mensch aus? Und wie ist der fortwährende Wandel zu bewerten?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
13

Die Verwilderung der Alpen – ein besonderer Lebensraum zwischen Verstädterung, Freizeitdruck und Wildnis

GeoComPass SALZBURG | Die Alpen werden seit Jahrtausenden vom Menschen besiedelt, geraten gegenwärtig aber in einen immer stärkeren Nutzungsdruck. Wie sieht die Zukunft für das am intensivsten erschlossene Hochgebirge der Erde aus?

von Florian Stelzer |
Weiterlesen...
Mai
16

Gentrifizierung, Touristifizierung, Internationalisierung: Wohin entwickeln sich die Metropolen?

GeoComPass SALZBURG | Metropolen kämpfen um internationale Aufmerksamkeit – bei Investoren, Touristen und hochqualifizierten Zuwanderern. Wie werden die daraus resultierenden Konflikte die zukünftige Entwicklung der großen Städte der Welt beeinflussen?

von Florian Stelzer |
Weiterlesen...
Apr.
25

Paradies in der Wüste – Seenlandschaften in entlegenen Wüstenregionen der Sahara

GeoComPass SALZBURG | Existieren noch Reste der ehemals “grünen” Sahara, als diese noch nicht Wüste, sondern belebte Savanne war? Einige Seen im Tschad, schwer zugänglich und kaum besucht, lassen tief in die Vergangenheit der Sahara blicken.

von Florian Stelzer |
Weiterlesen...
März
21

Hier und dort. Über Grenzen und Grenzüberschreitungen

GeoComPass SALZBURG | Es zählt zu den großen Utopien, ohne Grenzen, eben grenzenlos, leben zu wollen. Doch die menschliche Existenz benötigt Grenzen – räumlich wie sozial, individuell wie kollektiv. Welche Befunde liefert die Philosophie dazu?

von Florian Stelzer |
Weiterlesen...
Jan.
10

Wo leben wir denn? Gegen die Verschandelung Österreichs

GeoComPass SALZBURG | Ungeplant, achtlos, verschwendend – das ist die Wegwerfarchitektur, die unsere Umgebung verunstaltet. Ohne Sinn für Ästhetik stellen wir die Landschaft zu: Kommerz und Kitsch bestimmen unseren Alltag – auch auf bauliche Weise. Kann dies so weitergehen?

von Florian Stelzer |
Weiterlesen...
Dez.
13

Können wir Syrien und die Syrer noch verstehen?

GeoComPass SALZBURG | Welche Kriegsparteien kämpfen in Syrien gegen wen? Welche Allianzen werden geschmiedet? Und welche Rolle spielen ausländische Kräfte in diesem vielschichtigen Konflikt?

von Florian Stelzer |
Weiterlesen...
Nov.
29

Die europäische Stadt im Zeitalter der Digitalisierung – noch real oder nur noch virtuell?

GeoComPass SALZBURG | 24/7/365 – 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr stehen Informations- und Kommunikationstechnologien für fast alle an fast jedem Ort zur Verfügung. Welche Folgen hat dies zukünftig für unsere Städte? Was bedeutet dies etwa für den Einzelhandel in den Innenstädten?

von Florian Stelzer |
Weiterlesen...
Nov.
15

Europa gestern, heute und morgen – Der Beitrag der Regionen zur Europäischen Union

GeoComPass SALZBURG | Nationale Grenzen und Interpretationen werden wiederbelebt, Argwohn und Skepsis geschürt: Europa steht vor großen Herausforderungen. Können die Regionen das Projekt Europa retten helfen? Oder sind sie Teil des Problems?

von Florian Stelzer |
Weiterlesen...