Das barocke Juwel Salzburg – Weltkulturerbe und Altstadterhaltung
GeoComPass UNTERWEGS | Mehrere Bauprojekte in der unmittelbaren Umgebung der Salzburger Altstadt haben in der jüngeren Vergangenheit zu Konflikten mit dem Denkmalschutz und der UNESCO als Hüterin des Weltkulturerbes geführt. Was ist der Stadt und ihrer architektonischen Gesamterscheinung noch zuträglich, wo werden Grenzen erreicht oder sogar überschritten?
Österreichs aktuelle Wirtschafts- und Arbeitsmarktlage – Herausforderungen und Potenziale
GeoComPass SALZBURG | Die anhaltende Aufwärtsentwicklung der Wirtschaft der letzten Jahrzehnte, unterbrochen nur durch kurze Einbrüche, scheint einem steten Auf und Ab der ökonomischen Lage gewichen zu sein. Kurzfristige Krisenereignisse mit durchschlagender Kraft erhöhen die wirtschaftliche Unsicherheit auf allen Ebenen – Ausgang ungewiss. Wie ergeht es Österreich auf diesem Pfad?
Bewahren und verändern – Ein Spaziergang zu ausgewählten Gebäudeschätzen im barocken Salzburg
GeoComPass UNTERWEGS | Salzburg – ein barockes Welttheater. Ist dieses Erbe im Sinne Hugo von Hofmannsthals und Max Reinhardts unantastbar?
Damals wie heute: Abenteuer Wissenschaft – Forschungsalltag zwischen Alpen, Himalaya und Polarmeer
GeoComPass SALZBURG | Der Alltag von Naturforschern, ob auf hoher See, im Polarmeer oder im Himalaya, ist reich an unerwarteten Erlebnissen und Gefahren. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Making of, sowie dem emotionalen Aspekt, der menschlichen Seite der Forscher, bei ihrer Suche nach neuen Erkenntnissen. Interessantes, Aufschlussreiches, Kurioses und Bemerkenswertes aus 150 Jahren naturwissenschaftlicher Erfahrung unter freiem Himmel.
HeimatLos. Heimatliebe, Geschichte eines großen Begehrens
GeoComPass SALZBURG | Heimat ist, wo es nach Großmutters Küche riecht – oder etwa nicht? Volkskundliche und philosophische Betrachtungen zur Geburt und Genese eines Konzepts, das moderne Menschen mehr denn je zu bewegen scheint, gerade auch in Österreich.
Zwei Leuchttürme der Salzburger Kultur – Zu Besuch im Café Tomaselli und Salzburg Museum
GeoComPass UNTERWEGS | Böse Zungen könnten aus der Tatsache, dass Salzburgs berühmtestes Museum erst gegründet wurde, als sein berühmtestes Kaffeehaus bereits 134 Jahre alt war, Österreichs Geschichtsvergessenheit und seinen Spleen für alles Kulinarische ableiten – aber das Tomaselli, Österreichs ältestes Kaffeehaus mit dem Gründungsdatum 1700, gehörte damals gar nicht zu Österreich. Eine geradlinige Betrachtung einer verwinkelten Geschichte, die zu zwei kulturellen Leuchttürmen in der an Kultur nicht eben armen Stadt des Mozarts und seines Erbes führt.
Hintersee und die westliche Osterhorngruppe – Schwindende Seen, ehemalige Gletscher und Konflikte der Raumnutzung
GeoComPass UNTERWEGS | Die Gemeinden der Osterhorngruppe östlich von Salzburg, für viele etwas im Schatten der Stadt gelegen, zeigen überraschende geomorphologische und siedlungsgeographische Besonderheiten: Warum ist der Abfluss des Hintersees ein Zufluss? Gibt es einen Gletscher am Fuße des Wieserhörndls? Und was ist von neuen Siedlungs- und Hotelprojekten in Hof und Hintersee zu halten – bei gleichzeitig angekündigter Schließung des Skigebiets und eines der führenden Tourismusbetriebe in der Region?
Vom Flachgau bis ins Innergebirg: Bäuerliche Baukultur und der Auftrag des Salzburger Freilichtmuseums
GeoComPass UNTERWEGS | Die bäuerliche Siedlungslandschaft unterschiedlicher Regionen steht im Mittelpunkt der Präsentationen des Salzburger Freilichtmuseums, das sich aber zusehends auch anderen, erweiterten Themen widmet – bis hin zur Frage, welche Bilder von Tradition, Volkskunde und Regionalität (“Heimat”) vermittelt werden und vermittelt werden sollen.
Die Rückkehr der Wirtschaftskrieger – wie stellt sich die EU auf?
GeoComPass SALZBURG | Nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine werden große Hoffnungen in die Wirkung von wirtschaftlichen Sanktionen als außenpolitisches Instrument gesetzt. Waren die Prophezeiungen über ihre rasche Wirkung verfrüht oder verführerisch? Der renommierte Direktor des WIFO, Prof. Gabriel Felbermayr, gibt Antworten.
Diamanten in Antwerpen – Transnationale Mobilität von Unternehmern, Wissen und Produktion
GeoComPass SALZBURG | Eine sehr verschwiegene und fast hermetische Branche, deren Produktions- und Vertriebsnetzwerk dennoch die gesamte Welt umspannt: Welche Wege beschreiten Wissen, Unternehmer und Kunden im Diamantenhandel, und wie gestalten sich die Netzwerke dieser Akteure?