Geschichte

März
14

Klimawandel und der Untergang von Hochkulturen. Was lehren uns Geschichte und Geographie?

GeoComPass SALZBURG | Was können wir vom raschen Abschwung großer Hochkulturen – wie etwa während der späten Bronzezeit im östlichen Mittelmeerraum – lernen? Lassen die jüngsten Forschungserkenntnisse der Archäologie in Verbindung mit der Geographie auch auf aktuelle klimatische und Ernährungskrisen übertragen?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Dez.
06

Architektonische “Schätze” der Salzburger Altstadt – Handel und Gastronomie vom Mittelalter bis heute. Ein virtueller Spaziergang

GeoComPass SALZBURG | Die große städtebauliche Bühne Salzburgs gruppiert sich in den mächtigen, eindrucksvollen Plätzen rund um den Dom, doch das wirtschaftliche Leben spielt sich bis heute auf den verschiedenen Marktplätzen und in den Bürgerhäusern ab. Welche mittelalterlichen Spuren haben sich hier erhalten, und wo ist Neues hinzugekommen? Ein vielgestaltiger, abwechslungsreich illustrierter, virtueller Spaziergang

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Okt.
18

Ephesos – Archäologie einer Kulturlandschaft

GeoComPass SALZBURG | Ephesos – klingender Name, blühendes Zentrum in der Antike und Mekka der Klassischen Archäologie heute. Wie gut lassen sich damalige soziale, wirtschaftliche und ökologische Bedingungen aktuell rekonstruieren?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juli
08

Die Inselwelt im Chiemsee – heute Bayern, einst Erzbistum Salzburg

GeoComPass UNTERWEGS | Die salzburgischen Verbindungen zum Chiemsee waren keine geringfügige Fußnote der Geschichte, sondern für die Inseln im See und darüber hinaus von langfristiger Bedeutung. Doch auf Herreninsel und Fraueninsel erschließen sich noch ganz andere Bezüge. Besuch in einem Zentrum bayerischer Identität mit Salzburger Vorzeichen.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mai
31

China: 150 Jahre auf dem Weg zurück an die Weltspitze

GeoComPass SALZBURG | In China besteht nicht erst seit wenigen Jahren, sondern seit vielen Jahrhunderten die Tradition, das Reich als Zentrum nicht nur Ostasiens, sondern der gesamten Welt zu betrachten. Ist Chinas aktueller Aufstieg somit als Fortschreibung dieses alten Anspruchs zu deuten?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Apr.
26

1000 Jahre Wetter, Klima und Katastrophen – zum Klimawandel in Mitteleuropa

GeoComPass SALZBURG | Wie gestaltete sich das Wetter in Mitteleuropa in historischer Zeit? Auch ohne exakte Wetterbeobachtungen gibt es viele Hinweise in Chroniken, Tagebüchern und anderen Quellen. Ein genauer Blick darauf ist überaus lohnenswert und aufschlussreich.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
18

Álvaro de Mendaña – Auf der Suche nach der Terra Australis incognita

GeoComPass SALZBURG | Der legendäre große Südkontinent, die unbekannte “Terra Australis” – erstaunlich lange Zeit wurde darüber gemutmaßt. Der Vortrag folgt den Spuren eines spanischen Entdeckers, der weit in die Welt des Südens vorgestoßen war, heute aber überraschenderweise weitgehend in Vergessenheit geraten ist: Álvaro de Mendaña

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mai
17

Die Salzburger Altstadt – Verkaufslokale und Gastronomie in den Bürgerhäusern einst und jetzt

GeoComPass UNTERWEGS | Die Salzburger Altstadt gehört zu den touristisch am intensivsten genutzten Ensembles der Welt – mit entsprechenden Konsequenzen für die bauliche Ästhetik, die funktionale Nutzung und die kommerzielle Ausrichtung der alten Bürgerhäuser. Welche Gebäude zeigen hier noch historische Konstanz? Und wo finden sich die Zeichen der Modernisierung und Anpassung an die Erfordernisse von heute?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Dez.
12

Stillstand im Straßenbau der Stadt Salzburg seit einem Jahrhundert – Fluch oder Segen?

GeoComPass SALZBURG | Spätestens zur Festspielzeit wird das Dilemma der Salzburger Verkehrsplanung regelmäßig offenkundig. Doch auch im übrigen Alltag treten Versäumnisse vergangener Jahrzehnte offen zu Tage. Welche Ursachen stehen hinter dem Dauerstau, und welche Lösungen bieten sich an?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Dez.
02

Auf dem Weg zu “Stille Nacht” – Exkursion auf den Spuren von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber

GeoComPass UNTERWEGS | Wer Salzburg und Musik in Einklang bringt, sollte nicht nur bei Mozart stehenbleiben oder allein an “Sound of Music” denken. Mit dem “Stille Nacht” hat eine weitere musikalische Botschaft von Salzburg ihren Ausgang genommen. Wie kam es zu diesem Welterfolg?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...