Wem gehört Jerusalem? Was jeder vom israelisch-palästinensischen Konflikt wissen sollte
GeoComPass SALZBURG | Manche Kommentatoren bezeichnen den Nahen Osten bereits als die “Mutter der Konflikte”, und tatsächlich werden hier viele Requisiten für die Bühne der Weltpolitik gestellt. Jerusalem bildet dabei den Dreh- und Angelpunkt. Woher rührt diese enorme Bedeutung der drei monotheistischen Weltreligionen? Und gibt es überhaupt noch einen Funken Hoffnung auf Frieden?
Passau: Kulturelle Einblicke in die wirtschaftlich erfolgreiche Dreiflüssestadt
GeoComPass UNTERWEGS | Was macht Passau so attraktiv? Und welche besondere Mischung schätzen Touristen an der Dreiflüssestadt? Ein Blick auf einige Besonderheiten dieser Stadt im äußersten Südosten Bayerns – dort, wo Deutschland zu Ende gehen mag, aber Wirtschaft, Kultur und Tourismus blühen.
Prähistorie bis in unsere Zeit: Zur Geschichte und Kultur der Menschen Melanesiens
GeoComPass SALZBURG | Woher rührt die enorme kulturelle Vielfalt auf Neuguinea? Und warum ist die Insel ein Juwel für die ethnologische Forschung?
Die neue Seidenstraße – Vom Kreuzweg der Kulturen zum eurasiatischen Austauschkorridor
GeoComPass SALZBURG | Lange Zeit haben europäische Kolonialmächte Zentralasien und die Seidenstraße kontrolliert und politisch gestaltet. Wie betrachtet heute China seine neue Seidenstraße als strategische Verkehrs- und Kommunikationsachse?
Die Südsee als touristisches Ziel – Kleine Inseln im großen Wasser
GeoComPass SALZBURG | Die Südsee – der große Tourismus-Traum von Exotik, Farbenpracht und ewiger Jugend. Besitzen die Inseln des Pazifiks dieses Image zu Recht? Und wo ist ein besonders kritischer Blick auf das romantische Südsee-Bild angebracht?
Auf dem Weg zu “Stille Nacht” – Exkursion auf den Spuren von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber
GeoComPass UNTERWEGS | Wer Salzburg und Musik in Einklang bringt, sollte nicht nur bei Mozart stehenbleiben oder allein an “Sound of Music” denken. Mit dem “Stille Nacht” hat eine weitere musikalische Botschaft von Salzburg ihren Ausgang genommen. Wie kam es zu diesem Welterfolg?
Die Verwilderung der Alpen – ein besonderer Lebensraum zwischen Verstädterung, Freizeitdruck und Wildnis
GeoComPass SALZBURG | Die Alpen werden seit Jahrtausenden vom Menschen besiedelt, geraten gegenwärtig aber in einen immer stärkeren Nutzungsdruck. Wie sieht die Zukunft für das am intensivsten erschlossene Hochgebirge der Erde aus?
Kreative und der Denkmalschutz: Die neue Linzer Tabakfabrik als Chance und Herausforderung der Stadtplanung
GeoComPass UNTERWEGS | Es war eine weitsichtige Entscheidung der Stadt Linz, das große Gelände der Tabakfabrik unmittelbar nach deren Stilllegung für die Allgemeinheit zu erwerben. Doch wie lässt sich die denkmalgeschützte Architektur mit neuem Leben füllen?