Nachhaltige Baukultur – Voraussetzung oder Hindernis für eine touristische Entwicklung am Beispiel des Alpenraums
GeoComPass SALZBURG | Tourismus benötigt gleichermaßen eine intakte Natur- wie Kulturlandschaft, mit der im ländlich-alpinen Raum Österreichs allerdings nicht immer besonders pfleglich umgegangen wird. Welche Rolle spielt dabei die Architektur und fügt sie sich in die Landschaft ein?
“Erz der Alpen UNESCO Global Geopark”: Bergbau am Fuße des Hochkönigs -unterwegs am Geotrail Wasserfallweg
GeoComPass UNTERWEGS | Naturpark oder Nationalpark sind gängige Größen – doch welche Ziele verfolgt ein “Geopark”? Kein Museum, sondern eine Art “Werkstätte”, um Natur zu erleben, mit entsprechendem Informationsmaterial, steht der Geopark “Erz der Alpen” im Zeichen der historischen bergbaulichen Nutzung im Hochkönigsgebiet.
Die Salzburger Altstadt – Verkaufslokale und Gastronomie in den Bürgerhäusern einst und jetzt
GeoComPass UNTERWEGS | Die Salzburger Altstadt gehört zu den touristisch am intensivsten genutzten Ensembles der Welt – mit entsprechenden Konsequenzen für die bauliche Ästhetik, die funktionale Nutzung und die kommerzielle Ausrichtung der alten Bürgerhäuser. Welche Gebäude zeigen hier noch historische Konstanz? Und wo finden sich die Zeichen der Modernisierung und Anpassung an die Erfordernisse von heute?
Mehr als das Auge sehen kann – Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Salzburg
GeoComPass UNTERWEGS | Kunst und Kultur in Salzburg – man denkt an Mozart, den Dom, das Festspielhaus. Doch die Altstadt hat noch wesentlich mehr an Kunst zu bieten, etwa das “SOS-Gate” oder das “Buchskelett”…
Passau: Kulturelle Einblicke in die wirtschaftlich erfolgreiche Dreiflüssestadt
GeoComPass UNTERWEGS | Was macht Passau so attraktiv? Und welche besondere Mischung schätzen Touristen an der Dreiflüssestadt? Ein Blick auf einige Besonderheiten dieser Stadt im äußersten Südosten Bayerns – dort, wo Deutschland zu Ende gehen mag, aber Wirtschaft, Kultur und Tourismus blühen.
Salzburg die Grüne Stadt – Urbane Ökosysteme in Salzburg als Leistungsträger im Stadtmanagement
GeoComPass UNTERWEGS | Ausgedehnte Grünflächen im großstädtischen Raum – für Salzburg mit seinen Stadtbergen und geschützten Zonen ist dies wertvolle Realität. Wie steht es um die Zukunft dieses bedeutsamen Ausgleichsraums?
Grundlegendes – Eine geologische Wanderung durch und über Salzburgs Altstadt
GeoComPass UNTERWEGS | In hohem Maße profitiert Salzburg von seiner besonderen Lage – schon die ersten Salzburg-Reisenden äußerten sich begeistert über das Zusammenspiel aus Gebirge, Stadtbergen und Fluss. Ein Blick auf die Grundlagen der Salzburger Stadtgeologie.
Eine Region nutzt ihre Potentiale: 25 Jahre erfolgreiche Regionalentwicklung am Beispiel der “Mühlviertler Alm”
GeoComPass UNTERWEGS | Wie kann sich eine ländliche Region, die nicht in unmittelbarer Nähe größerer städtischer Agglomerationen liegt, erfolgreich positionieren und gegen die typischen Probleme der Peripherie, von Abwanderung bis Zukunftsangst, behaupten? Die Region “Mühlviertler Alm” mit ihren Initiativen und Projekten gilt als beispielgebend.
Die Verwilderung der Alpen – ein besonderer Lebensraum zwischen Verstädterung, Freizeitdruck und Wildnis
GeoComPass SALZBURG | Die Alpen werden seit Jahrtausenden vom Menschen besiedelt, geraten gegenwärtig aber in einen immer stärkeren Nutzungsdruck. Wie sieht die Zukunft für das am intensivsten erschlossene Hochgebirge der Erde aus?