Österreich

Juni
29

“Erz der Alpen UNESCO Global Geopark”: Bergbau am Fuße des Hochkönigs -unterwegs am Geotrail Wasserfallweg

GeoComPass UNTERWEGS | Naturpark oder Nationalpark sind gängige Größen – doch welche Ziele verfolgt ein “Geopark”? Kein Museum, sondern eine Art “Werkstätte”, um Natur zu erleben, mit entsprechendem Informationsmaterial, steht der Geopark “Erz der Alpen” im Zeichen der historischen bergbaulichen Nutzung im Hochkönigsgebiet.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mai
24

UNESCO-Biosphärenpark Salzburger Lungau: Agrarproduktion, Kulinarik und Genusstourismus in einer alpinen Modellregion

GeoComPass UNTERWEGS | Was ist ein von der UNESCO geadelter Biosphärenpark, und welche Ansätze zur Regionalentwicklung werden hier verfolgt? Ein Blick auf den Lungau – eine randständige, dünnbesiedelte Region im äußersten Südosten des Landes Salzburg

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mai
17

Die Salzburger Altstadt – Verkaufslokale und Gastronomie in den Bürgerhäusern einst und jetzt

GeoComPass UNTERWEGS | Die Salzburger Altstadt gehört zu den touristisch am intensivsten genutzten Ensembles der Welt – mit entsprechenden Konsequenzen für die bauliche Ästhetik, die funktionale Nutzung und die kommerzielle Ausrichtung der alten Bürgerhäuser. Welche Gebäude zeigen hier noch historische Konstanz? Und wo finden sich die Zeichen der Modernisierung und Anpassung an die Erfordernisse von heute?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Apr.
26

Mehr als das Auge sehen kann – Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Salzburg

GeoComPass UNTERWEGS | Kunst und Kultur in Salzburg – man denkt an Mozart, den Dom, das Festspielhaus. Doch die Altstadt hat noch wesentlich mehr an Kunst zu bieten, etwa das “SOS-Gate” oder das “Buchskelett”…

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
22

Salzburg die Grüne Stadt – Urbane Ökosysteme in Salzburg als Leistungsträger im Stadtmanagement

GeoComPass UNTERWEGS | Ausgedehnte Grünflächen im großstädtischen Raum – für Salzburg mit seinen Stadtbergen und geschützten Zonen ist dies wertvolle Realität. Wie steht es um die Zukunft dieses bedeutsamen Ausgleichsraums?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
08

Grundlegendes – Eine geologische Wanderung durch und über Salzburgs Altstadt

GeoComPass UNTERWEGS | In hohem Maße profitiert Salzburg von seiner besonderen Lage – schon die ersten Salzburg-Reisenden äußerten sich begeistert über das Zusammenspiel aus Gebirge, Stadtbergen und Fluss. Ein Blick auf die Grundlagen der Salzburger Stadtgeologie.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Apr.
13

Eine Region nutzt ihre Potentiale: 25 Jahre erfolgreiche Regionalentwicklung am Beispiel der “Mühlviertler Alm”

GeoComPass UNTERWEGS | Wie kann sich eine ländliche Region, die nicht in unmittelbarer Nähe größerer städtischer Agglomerationen liegt, erfolgreich positionieren und gegen die typischen Probleme der Peripherie, von Abwanderung bis Zukunftsangst, behaupten? Die Region “Mühlviertler Alm” mit ihren Initiativen und Projekten gilt als beispielgebend.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Dez.
12

Stillstand im Straßenbau der Stadt Salzburg seit einem Jahrhundert – Fluch oder Segen?

GeoComPass SALZBURG | Spätestens zur Festspielzeit wird das Dilemma der Salzburger Verkehrsplanung regelmäßig offenkundig. Doch auch im übrigen Alltag treten Versäumnisse vergangener Jahrzehnte offen zu Tage. Welche Ursachen stehen hinter dem Dauerstau, und welche Lösungen bieten sich an?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
09

Die Festung Hohensalzburg – raffinierte historische Trinkwasserversorgung am Burgberg

GeoComPass UNTERWEGS | Die Festung Hohensalzburg, Europas größte und vollständig erhaltene Burganlage, wurde nie erobert – und hatte doch ständig zu kämpfen: gegen den Wassermangel. Mit welchen raffinierten Techniker haben die damaligen Baumeister die Wasserversorgung sichergestellt?

von Florian Stelzer |
Weiterlesen...
Mai
19

Stadt, Land, Stahl: Linz und die voestalpine Stahlwelt

GeoComPass UNTERWEGS | Wie hat Stahl die Stadt Linz geprägt? Und wie wirkt der Werkstoff Stahl bis in alle Nischen unseres Alltags? Ein Besuch in der voestalpine Stahlwelt der Stahlstadt Linz auf den Produktionsprozess am größten Industriestandort Österreichs

von Florian Stelzer |
Weiterlesen...