Nacheiszeitliche Seenlandschaft Mattsee, Seeham und Obertrum: Vom Salzach-Vorlandgletscher über kompakte bajuwarische Siedlungen bis zur heutigen Streusiedlung
GeoComPass UNTERWEGS | Teil III der spannenden und aufschlussreichen geographischen Begegnungen vielfältiger Art im unmittelbaren Umlandbereich der Stadt Salzburg: Standen 2023 der Südosten und 2024 der Osten auf dem Programm, geht es 2025 in den Nordenwesten: Auch im Bereich des Trumer Seenlands sind zahlreiche historische Spuren in der Landschafts- und Siedlungsentwicklung zu entdecken, die aus der Perspektive der aktuellen Raumplanung ergänzt werden.
Salzburger Seengebiet: Von Thalgau über Henndorf, Neumarkt und Straßwalchen nach Köstendorf – Zeugen des würmzeitlichen Salzachgletschers in einer vielfältig genutzten Landschaft
GeoComPass UNTERWEGS | Von der Osterhorngruppe ins Wallerseegebiet: Die Fortsetzung der 2022 erfolgreich gestarteten Exkursionsreihe eröffnet diesmal den Blick in das nordöstliche Umland der Stadt Salzburg – Teile des Flachgaus, die durch das enge Nebeneinander von stark besiedelten und genutzten Flächen einerseits und einsamen, dicht bewaldeten Erhebungen andererseits gekennzeichnet sind. Es ist gleichzeitig die Region, die eine zentrale Rolle in der Beschleunigung der Eisenbahnverbindung zwischen Salzburg und Wien spielt – garantiert mit einigen gravierenden Umweltkonflikten.
Naturpark Buchberg – ein Kapitel Salzburger Naturschutzgeschichte
GeoComPass UNTERWEGS | Der Buchberg bei Mattsee – ein kleiner Berg mit großer Aussicht. Und ein Berg, der Einblicke in die Entwicklung des Naturschutzes im Salzburger Land erlaubt.